Die Gefahren des elektrischen Stroms sind ein wichtiges Thema im Arbeitsschutz.
Elektrischer Strom ist eine der größten unsichtbaren Gefahren im beruflichen Alltag. Ob in Werkstätten, auf Baustellen, in Industrieanlagen oder im Büro, potenziell gefährliche Situationen entstehen oft unerkannt und schnell. Schon geringe Spannungen können schwerwiegende Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle verursachen.
In vielen Unternehmen wird das Risiko unterschätzt oder als alltäglich hingenommen. Dabei sind gerade im Bereich der Elektrosicherheit klare gesetzliche und normative Anforderungen definiert. Das Arbeitsschutzgesetz, die Vorschriften der DGUV, sowie relevante VDE-Normen bilden die Grundlage für einen sicheren Umgang mit elektrischer Energie.
Dieses Video soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Gefährdungen durch elektrischen Strom zu schärfen. Es eignet sich ideal als Einstieg in elektrotechnische Unterweisungen oder als begleitendes Material in der Ausbildung von Elektrofachkräften (EFK), EuPs (elektrotechnisch unterwiesenen Personen) und technischen Mitarbeitern.
Für wen ist dieses Video relevant?
Ausbilder und Schulungspersonal im Bereich Elektrotechnik
Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen
Sicherheitsfachkräfte und Verantwortliche im Arbeitsschutz
Technische Führungskräfte und Vorgesetzte mit Weisungsbefugnis
Unternehmen mit elektrischen Betriebsanlagen oder Montagepersonal
Sicherheit im Unternehmen
Die Sicherheit der Mitarbeitenden hängt maßgeblich vom fachgerechten Verhalten und dem Bewusstsein für potenzielle Gefahren ab. Ein fundiertes Verständnis der Risiken sowie der geltenden Schutzmaßnahmen ist unverzichtbar, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Nutzen Sie dieses Video als Teil Ihrer Sicherheitskommunikation und zeigen Sie, dass Elektrosicherheit in Ihrem Betrieb einen hohen Stellenwert hat.
Jetzt aktiv werden!
Wir unterstützen Sie bei der Einführung einer externen VEFK.
Praxisnah, rechtssicher und wirtschaftlich. Nehmen Sie Kontakt auf!