VEFK Sven Häber Elektrotechnik

Spezialist ElektrotechnikmVerantwortliche Elektrofachkraft

Werde zum Spezialisten in der Elektrotechnik – Unsere VEFK-Schulung macht’s möglich!

In der modernen Arbeitswelt, in der Sicherheit und Zuverlässigkeit von elektrotechnischen Anlagen oberste Priorität haben, ist es entscheidend, dass Unternehmen über qualifizierte Fachkräfte verfügen, die diese Systeme fachgerecht betreuen. Genau hier setzt unser Kurs „Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)“ an. ...

Schaltschrank

Ist ein Mechatroniker auch eine Elektrofachkraft?

Ein Mechatroniker gilt im Grunde als Elektrofachkraft. Das zeigt nicht nur seine breit angelegte Ausbildung, sondern auch die in den Abschlussprüfungen (Teil I und Teil II) geforderten Kompetenzen. Bereits in diesen Prüfungen muss der Auszubildende nachweisen, dass er die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten einer Elektrofachkraft ...

sven haeber elektrotechnik podcast Betriebssicherheitsverordnung

Was ist die Betriebssicherheitsverordnung und was passiert, wenn ich diese nicht einhalte?

Die Idee hinter der Betriebssicherheitsverordnung Für wen gilt die Betriebssicherheitsverordnung? Was ist ein Arbeitsmittel gemäß der Betriebssicherheitsverordnung? Was passiert bei Nichteinhaltung oder Verstößen der Betriebssicherheitsverordnung? Kann der Verstoß gegen die Betriebssicherheitsverordnung zu einer Straftat werden?

Die Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV die Verantwortliche Elektrofachkraft und die Folgen der Nichtbeachtung

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Verantwortliche Elektrofachkraft und die Folgen der Nichtbeachtung

Die Verordnung beschäftigt sich mit der sicheren Anwendung von Arbeitsmitteln und verfolgt das Ziel, den höchstmöglichen Schutz der Gesundheit und Sicherheit aller Beschäftigten zu gewährleisten. Der Umgang mit Arbeitsmitteln soll stets so erfolgen, dass potenzielle Gefahren vermieden oder zumindest auf ein absolut vertretbares Maß reduziert werden. Hierbei wird besonderer Wert darauf gelegt ...

Sicheres Arbeiten an Aufzugsanlagen Wichtige Qualifikationen für Handwerker Reinigungspersonal und Facility Management

Sicheres Arbeiten an Aufzugsanlagen: Wichtige Qualifikationen für Handwerker, Reinigungspersonal und Facility Management

Viele Berufe kommen im Arbeitsalltag mit Aufzugsanlagen in Berührung. Reinigungspersonal sorgt für Sauberkeit in Kabinen und Schächten, Hausmeister überprüfen Funktion und Sicherheit, und Handwerker führen Wartungsarbeiten in Aufzugsnähe durch. Doch Aufzüge sind komplexe technische Systeme mit besonderen Sicherheitsanforderungen. Daher ist eine gezielte Schulung notwendig, um Unfälle zu vermeiden und Arbeitsabläufe effizient zu gestalten ...

sven haeber elektrotechnik podcast Warum DGUV Vorschrift 3

Warum jeder Unternehmer oder Selbständige über die DGUV Vorschrift 3 Bescheid wissen muss

Die DGUV Vorschrift 3 elektrische Anlagen und Betriebsmittel. Auch wenn sie ein Bäcker oder Fleischer sind und vielleicht keinen typischen elektrischen Betriebsteil haben, ist es wichtig, sich mit dieser Vorschrift auseinander zu setzen. Warum das so ist und welche Hintergründe es gibt, erklären wir Ihnen in dieser Folge.

sven haeber elektrotechnik warum verantwortliche elektrofachkraft vefk

Warum brauche ich eine verantwortliche Elektrofachkraft – eine kurze Antwort in 1:30 Minute

Sie als Unternehmerin oder Unternehmer sind in der Pflicht! In Unternehmen mit elektrotechnischen Betriebsteilen ist der Unternehmer rechtlich verpflichtet, die elektrotechnische Sicherheit sicherzustellen. Diese Verpflichtung ergibt sich aus verschiedenen Regelwerken, darunter das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung ...

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop