VEFK Sven Häber Elektrotechnik

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Wann

2. Juni 2025    
8:00 - 15:00

Wo

Trainingscenter Kesselsdorf
Zum Alten Dessauer 13, Kesselsdorf, Sachsen, 01723

Veranstaltungstyp

Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden müssen persönlich geeignet sein; besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Definition:
Eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) ist jemand, der von einer Elektrofachkraft über die zugewiesenen Aufgaben sowie die möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten informiert und bei Bedarf eingewiesen wurde. Darüber hinaus erfolgt eine Unterweisung in den erforderlichen Schutzvorrichtungen und -maßnahmen.

Ziel der Qualifizierung:
Durch die Qualifizierung von Mitarbeitenden zur elektrotechnisch unterwiesenen Person können Verantwortliche sicherstellen, dass auch Nicht-Elektrofachkräfte einfache elektrotechnische Tätigkeiten ausführen dürfen. In der Praxis kommt es häufig vor, dass nicht elektrotechnisch unterwiesene Mitarbeitende elektrotechnische Schalthandlungen und Montagearbeiten vornehmen, was rechtlich problematisch ist und bei Schäden an Personen oder Sachen zu rechtlichen Konsequenzen führen kann.

Typische Aufgaben einer elektrotechnisch unterwiesenen Person:

  • Öffnen von Schaltanlagen zum Betätigen von Leitungsschutzschaltern und Fehlerstrom-Schutzschaltern (RCDs)
  • Öffnen von Schaltanlagen zum Austausch von Sicherungen und Leuchtmitteln
  • Quittieren von Not-Aus-Einrichtungen oder Schutzgeräten wie Motorschutzschaltern

Eine elektrotechnisch unterwiesene Person kann nur unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft oder einer befähigten Person gemäß TRBS 1203 bei der Prüfung von elektrischen Arbeits- und Betriebsmitteln unterstützend tätig werden. Die Bewertung und Verantwortung verbleiben immer bei der Elektrofachkraft oder der befähigten Person.

Inhalte der Schulung:

  • Rechtliche Verantwortung von Unternehmern, Führungskräften und elektrotechnisch unterwiesenen Personen in Bezug auf Arbeitssicherheit beim Betreten und Arbeiten in elektrischen Anlagen und an Betriebsmitteln
  • Betriebssicherheitsverordnung und Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
  • Bestellung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)
  • Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3)
  • DIN VDE 0105 Teil 100 sowie relevante Normen und technische Regeln
  • Zulässige Tätigkeiten einer elektrotechnisch unterwiesenen Person
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Wirkungen und Gefahren des elektrischen Stroms
  • Netzformen und deren Besonderheiten
  • Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstung gemäß DIN VDE 0100
  • Sicheres Verhalten bei Störungen und Unfällen
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen im Bereich der Elektrotechnik
  • Theoretische Prüfung

Zielsetzung:
Mitarbeitende, die an oder in der Nähe von elektrischen Maschinen und Anlagen bis 1.000 VAC arbeiten, sollen durch die Ausbildung zur EuP über die Wirkungen des elektrischen Stroms, potenzielle Gefahren sowie über Sicherheitsmaßnahmen gemäß DGUV Vorschrift 3 informiert werden.

Die Schulung vermittelt den Teilnehmenden die Aufgaben und Pflichten von elektrotechnisch unterwiesenen Personen nach DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3. Dadurch sind sie befähigt, einfache elektrotechnische Tätigkeiten auszuführen, da sie über grundlegende Kenntnisse und ein ausreichendes Bewusstsein für elektrische Gefahren verfügen.

Abschluss:
Zertifikat

Fragen Sie uns für diesen Kurs bitte an!

Kontakt1
Name
Name
Vorname
Nachname
Ich möchte mehr Informationen / Angebot für
Zustimmung

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop