VEFK Sven Häber Elektrotechnik

Prüfen elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0100–600 | 0105-100 und DGUV Vorschrift 3

Wann

5. August 2025 - 6. August 2025    
8:00 - 15:00

Wo

Trainingscenter Kesselsdorf
Zum Alten Dessauer 13, Kesselsdorf, Sachsen, 01723

Veranstaltungstyp

Rechtssicheres Prüfen ortsfester Anlagen und Betriebsmittel

Der Fokus des Seminars liegt auf den Grundlagen und Durchführung von Messungen sowie dem anschließenden Ausfüllen der Prüfprotokolle gemäß DIN VDE 0100-600. Die Zielgruppe sind Prüfer, die für die Prüfung der Schutzmaßnahmen an ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen zuständig sind.

Der Unternehmer ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel vor der Inbetriebnahme, nach Änderungen, Reparaturen und in regelmäßigen Abständen auf ihre ordnungsgemäße Funktion geprüft werden (siehe Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Vorschrift 3, vormals BGV A3). Die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1201) bieten den rechtlichen Rahmen für die Prüfung von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen.

Voraussetzungen:

Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
Elektrofachkräfte (EFK)
verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK).

Grundlage:

Elektrische Anlagen müssen nach den gesetzlichen Vorgaben durch eine befähigte Person (TRBS 1203), bei Arbeitsmitteln, oder DGUV Vorschrift 3 auf elektrische Sicherheit geprüft werden. Diese Prüfpflicht gilt sowohl bei der Erstinbetriebnahme, nach Erweiterungen oder Instandsetzungen als auch in festgelegten Intervallen.

Die bloße Funktionsfähigkeit einer Anlage oder Maschine sagt nichts über deren elektrische Sicherheit aus. Funktioniert eine Anlage, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sie elektrisch sicher ist und den technischen Anforderungen entspricht. Nur fachgerecht gewartete und geprüfte elektrische Anlagen gewährleisten für Betreiber und Verantwortliche ein Höchstmaß an Schutz vor Personen-, Sach- und Brandschäden.

Inhalte:

  • Anforderungen an Personen im elektrotechnischen Bereich (DIN VDE 1000-10)
  • Bestellung zur befähigten Person für elektrische Prüfungen nach BetrSichV und TRBS 1203
  • Gefahren und Auswirkungen durch elektrischen Strom
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Gesetzliche Anforderungen
  • Gefahren durch Überlastung, Kurzschluss und Überspannung
  • Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410)
  • Allgemeine Anforderungen
  • Automatische Abschaltung der Stromversorgung
  • Zusätzlicher Schutz (RCD, Schutzpotentialausgleich)
  • Prüfung ortsfester Niederspannungsanlagen (DIN VDE 0100-600 | 0105-100)
  • Wichtige Begriffe und Grenzwerte
    • Erstprüfung
    • Besichtigen
    • Erproben und Messen
    • Durchgängigkeit der Leiter
    • Isolationswiderstand der elektrischen Anlage
    • Fehlerschleifenimpedanz
    • Überprüfung von RCD
    • Spannungspolarität
    • Phasenfolge
    • Spannungsfall
    • Funktionsprüfung
    • Erstellung eines Prüfberichts
  • Praktische Übungen mit verschiedenen Messgeräten (z. B. FLUKE 1654B, Gossen Metrawatt MXTRA, auf Wunsch BEHA Telaris oder eigene Messtechnik der Teilnehmenden).

Zielsetzung:

Ziel des Kurses ist, bei der Prüfung den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage und aller zugehörigen elektrischen Betriebsmittel festzustellen. Es soll gewährleistet sein, dass zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme / Wiederinbetriebnahme keine Gefährdung für Sach- oder Personenschäden vorliegt. Dieser Zustand ist ordnungsgemäß in einem Prüfbericht zu dokumentieren und zu archivieren.

Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, eigenständig elektrische Prüfungen an ortsfesten elektrischen Anlagen gemäß geltender Vorschriften, Normen und Regelwerke fachgerecht und rechtssicher durchzuführen. Sie werden befähigt, die ermittelten Zustände sicher zu interpretieren, normgerecht zu dokumentieren und zu bewerten.

Elektrotechnisch unterwiesene Personen sowie Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten dürfen die Elektrofachkraft bei diesen Arbeiten umfassend unterstützen.

 

Bitte fragen Sie uns zu diesem Kurs an!

Kontakt1
Name
Name
Vorname
Nachname
Ich möchte mehr Informationen / Angebot für
Zustimmung

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop